Da man lange Zeit auf der Suche nach einer Alternative für die bisherige III.Schicht war, fand auch die The North Face Redpoint Weste den Weg zu mir nach Hause .
Das besondere an der Weste ist die Primaloft Füllung. Die Weste ist für mein Empfinden noch recht leicht und durch die Füllung auch nicht so empfindlich für Nässe.
Kaufdatum: Februar.2009
Gebrauchszeitraum: Februar
Art des Einsatzes: Trekking
Hersteller: The North Face
Modellbezeichnung: Redpoint Weste
Modelljahr: 2008
Unverbindliche Preisempfehlung: ~ 124,95 €
Vorgesehener Einsatzbereich: Lt. Hersteller: ermöglicht die Jacke Outdoor-Athleten, selbst unter den rauesten Bedingungen trocken und bequem zu bleiben.
Aussenmaterial: 40D 63 g/m2 Nylon Ripstop
Futter & Wattierung: Faserdichtes Nylon Taffeta mit DWR & 100 g PrimaloftOne
Gewicht inkl. Größenangaben: 431 g (Herstellerangabe)
Verarbeitungsqualität: Gut. Keine Mängel
Größe: XL
Pro-Kauf-Argument (Stärken):
* Der Preis, da als Angebot
* die Konstruktion, Rumpf isoliert, kein Michelinmännchen-Effekt
Contra-Kauf-Argument (Schwächen):
–
Körpergrösse Testperson (in cm): 190
Gewicht Testperson: 81 kg
Geschlecht Testperson: männlich
Schnitt:
In der Jacke fühlt man sich nicht so aufgedunsen wie ein Michelinmännchen. Der komplette Rumpf ist mit Primaloft befüllt, was schön warm hält, aber gleichzeitig auch nicht die Beweglichkeit einschränkt.
Im Einzelnen:
– Die Länge ist in Ordnung. Die Jacke reicht genau über die Hosentaschen.
– Schnitt am Rumpf: Die Jacke liegt eng an und bietet trotz Primaloftfüllung genügend Beweglichkeit
– Taschen: Mit einem Hüftgurt habe ich sie nicht getestet.
– Kragen: Schön enganliegend und weit nach oben zu verschließen, perfekt.
Versionen
The North Face bietet, wem die Redpoint Weste nicht zusagt, sowohl noch eine Hybrid Jacke , als auch eine Redpoint Jacke mit komplett Primaloft an
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.